top of page
Willkommen zur Umfrage der
public:health community
MÖCHTEST DU DEUTSCHLANDS
GESUNDHEIT AKTIV BEEINFLUSSEN?

Du kannst der community helfen, die Gesundheit und die Informationslage aller zu verbessern.

DEINE DATEN : DEINE REGELN

Du bestimmst, was mit deinen Daten passiert. Denn Du bist der Eigentümer. Es gelten deine Regeln.

JEDER HAT EIN RECHT AUF AKTUELLSTE INFORMATIONEN ZU SEINER KRANKHEIT

Alle Menschen sollten immer Zugang zu aktuellsten Forschungsergebnissen passen zu ihren Symptomen haben.

DEINE DATEN : DEINE PRÄMIE

Du kannst dich entscheiden, mit deinen Daten, anonym der Forschung zu helfen. So hilfst du dir und der community.

Sei jetzt mit dabei.

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT!

Wir möchten nicht weniger als die Revolution des  Gesundheitssystems. Bürger*innen und der Fortschritt sollen hier die Gewinner sein. Volle Kontrolle über die eigenen, persönlichen Daten, denn jeder hat das Recht auf seine Privatsphäre.

Gleichzeitig entsteht ein anonymer Datenpool, den die Forschung mit dem Einverständnis der Bürger*innen, nutzen kann. Das soll Kosten und Zeit im Gesundheitswesen sparen.

WAS BEDEUTET DAS GENAU?

EIGENE KONTROLLE

Bürger*innen sollen volle Kontrolle über ihre eigenen Daten haben. Persönlichen Daten und Krankenakten. Die werden anonymisiert und verschlüsselt in einer gemeinsamen Datenbank abgelegt. 


Das Mitglied hat dadurch viele Vorteile:

​

  • Privatsphäre durch Anonymisierung der Daten.
    Auch Mitarbeiter der public:health haben keinen Einblick.

  • Schnelle Verfügbarkeit der Daten für eine Behandlung.

  • Warnungen, falls sich Medikamente nicht vertragen.

  • Prämien durch freiwillige Teilnahme an Studien.

  • Maßgeschneidete Informationen über aktuelle Studien und Medikamente, passend zum eigenen Gesundheitszustand.

  • Zugang zu modernsten Mehtoden.

DIE FORSCHUNG

Die Forschung kann auf einen Datenpool zugreifen. Aber immer nur mit der Zustimmung der Midglieder*innen (Patienten, Bürger...).

​

Das bedeutet konkret:

​

  • Sucht eine Forschungsgruppe Daten für eine Studie, wird dessen Anfrage über die public:health Plattform an die Dateneigentümer*innen (Bürger*innen, Patient*innen) weitergeleitet.

  • Erst nach einer Einwilligung können die Daten anonym oder mit Personalien von der Forschungsgruppe verwendet werden.

  • Das senkt Kosten im Gesundheitsaparat und sorgt gleichzeitig für eine enorme Zeiteinsparung.

DIE DATENBANKEN

Die Datenbanken speichern alle persönlichen Gesundheitsdaten getrennt von den Personalien ab.

 

Aufteilung:
 

  • Datenbank A verwaltet persönliche Informationen wie z.B. Name und Emailadresse

  • Datenbank B beinhaltet die persönlichen Gesundheitsdaten, abgespeichert unter einer anonymisierenden Kennzahl.
     

Nur durch die Zustimmung durch die jeweiligen Besitzer*innen können Name und Daten in Verbindung gebracht werden (z.B. bei einem Arztbesuch)

Werde Teil der Rovolution

public:health GmbH accessible to everyone

Social Media
  • Youtube
  • LinkedIn
Kontakt

public:health GmbH
Gleuelerstr. 371a
50935 Köln


info@publichealth.digital

© 2024 public health GmbH

bottom of page